För­der­ver­ein fei­ert sein 30­jäh­ri­ges Be­ste­hen

Jah­res­ab­schluss mit Fest für Mit­glie­der und Aus­s­tel­lung für alle

Als am 29. Juli 1988 im Rahmen der 100-Jahr-Feierlichkeiten zur Stadterhebung Plattlings das Historienspiel „Die Nibelungen in Plattling“ mit einfachsten Mitteln und viel Enthusiasmus der Akteure zur Aufführung gebracht wurde, hätte niemand daran gedacht, dass daraus eine 30jährige Erfolgsgeschichte wird. Bereits neun Mal ist das Festspiel nunmehr inszeniert worden. Vier Regisseure, vier junge Frauen als Kriemhild, vier Männer als Bischof Pilgrim, weit über 100 Plattlinger in tragenden Rollen und dazu zahllose Personen als Statisten waren und sind am Erfolg beteiligt. Mit dem Magdalenenplatz hat das Schauspiel zudem seit 2018 eine feste Spielstätte im Herzen Plattlings gefunden. Gegründet wurde der Förderverein Nibelungen-Festspiel e.V. ein Jahr nach der Erstaufführung am 22. Juni 1989 als Heimatverein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Geschichte Plattlings lebendig zu halten. 162 Mitglieder zählt heute der Verein, und mit jeder Inszenierung werden es mehr. Obwohl die Vorbereitungen für den Nibelungen-Markt vom 24. Juli – 26. Juli 2020 schon längst angelaufen sind, feiert der Verein dennoch am 9. und 10. November 2019 mit einem Ehrenabend sein 30jähriges Bestehen. Die Ausstellung im Bürgerspital, die die Vereinsfeier umrahmt, ist für alle Interessierten am Sonntag, den 10. November 2019, ganztägig von 10-16 Uhr geöffnet, denn ein Jahr ohne Nibelungen in Plattling geht gar nicht!

Vor 30 Jahren